Unsere Shopware 6-Referenzen im Überblick
Stöbern Sie durch unsere aktuellen Projekte und ausgewählte Referenzen, die wir für und mit Shopware 6 entwickelt haben. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Arbeit und schauen Sie sich gerne die einzelnen Projekte ausführlich an.

Verbesserung des Off-Canvas-Menüs
Die Shopware 6-App "Verbesserung des Off-Canvas-Menüs" verbessert das Off-Canvas-Menü.Beispielsweise kann rechts neben dem Icon im Header ein Menü-Text angezeigt werden. Darüber hinaus kann man sich einen Home-Link als ersten Link anzeigen lassen. Bei den Menü-Links kann bei Bedarf die Schriftgröße festgelegt und der Rahmen unterhalb der jeweiligen Menü-Links entfernen werden. Bei den Unterebenen hat man die Möglichkeit, sich den Zurück-Link ausblenden zu lassen. Außerdem kann bei Bedarf das Menü in der Smartphone-Ansicht in voller Breite angezeigt und die Schriftgröße der Schließen-Schaltfläche angepasst werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich den Bereich der Sprachen und Währungen ausblenden und sich die Menü-Links der Footer-Service-Navigation anzeigen zu lassen. Außerdem kann bei jeder Kategorie ausgewählt werden, ob diese im Off-Canvas-Menü ausgeblendet werden soll.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierImprovingOffCanvasMenu
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreier/sschreierimprovingoffcanvasmenu
Mehr erfahren

Verbesserung des Checkouts
Die Shopware 6-App "Verbesserung des Checkouts" verbessert den Checkout.Dem Besucher kann beispielsweise sowohl im Off-Canvas-Warenkorb als auch im normalen Warenkorb ein Fortschrittsbalken angezeigt werden, der in Echtzeit den verbleibenden Restbetrag bis zur versandkostenfreien Lieferung ausgibt. Bei Bedarf kann man die Hintergrundfarbe des Fortschrittsbalkens und des Fortschritts ändern. Darüber hinaus kann im Fortschrittsbalken eine Animation und vor dem Text ein Truck-Icon angezeigt werden. Falls nötig kann man die Anzeige der Erfolgsmeldung, die beim Erreichen des kostenlosen Versands angezeigt wird, unterbinden.Außerdem ist es möglich, sich das Eingabefeld für einen Gutschein-Code sowohl im Off-Canvas-Warenkorb als auch im normalen Warenkorb ausblenden zu lassen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Eingabefeld für eine Produktnummer im normalen Warenkorb auszublenden.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierImprovingCheckout
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreier/sschreierimprovingcheckout
Mehr erfahren

Element für HTML-, CSS-, JavaScript- und Twig-Code für die Erlebniswelten
Die Shopware 6-App "Element für HTML-, CSS-, JavaScript- und Twig-Code für die Erlebniswelten" stellt einen CMS-Block und ein CMS-Element für HTML-, CSS-, JavaScript- und Twig-Code unter der Block-Kategorie "HTML" innerhalb eines Layouts zur VerfügungÜber das entsprechende Icon kann das CMS-Element bei Bedarf wie gewohnt bei jedem CMS-Block eingesetzt werden.Nach der Aktivierung der Twig-Kompilierung kann man in den Feldern auch Twig-Variablen und Textbausteine verwenden.Dadurch lassen sich Inhalte in den Erlebniswelten personalisieren oder auch Kunden-, Kategorien- oder Produktdaten anzeigen.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierHtmlCssJsTwigCodeElementForShoppingExperiences
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreierhtmlcssjstwigcodeelementforshoppingexperiences
Mehr erfahren

Grid-Layout / Spalten für die Erlebniswelten
Die Shopware 6-App "Grid-Layout / Spalten für die Erlebniswelten" stellt weitere CMS-Blöcke mit verschiedenen Spaltenanordnungen unter der Block-Kategorie "Text" innerhalb eines Layouts zur Verfügung. Die CMS-Blöcke basieren dabei auf dem 12-spaltigen Grid-Layout von Bootstrap. Sobald der CMS-Block im Layout platziert wurde, kann das jeweilige CMS-Element vom Typ "Text" bei Bedarf wie gewohnt über das entsprechende Icon ausgetauscht werden.Folgende zusätzliche CMS-Blöcke stehen zur Auswahl:
1 Spalte
2 Spalten ab 768px
2 Spalten ab 768px (25%, 75%)
2 Spalten ab 768px (75%, 25%)
2 Spalten ab 768px (33.3%, 66.6%)
2 Spalten ab 768px (66.6%, 33.3%)
3 Spalten ab 768px
3 Spalten ab 768px (25%, 50%, 25%)
3 Spalten ab 768px (16.6%, 66.6%, 16.6%)
4 Spalten ab 768px
6 Spalten ab 768px.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierGridLayoutForShoppingExperiences
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreiergridlayoutforshoppingexperiences
Mehr erfahren

Individualisieren der Anmeldeseite der Administration
Über die Shopware 6-App "Individualisieren der Anmeldeseite der Administration" kann man die Anmeldeseite der Administration individualisieren. Es ist zum Beispiel möglich, darüber die Hintergrundfarbe der Seite festzulegen oder die linke Seite komplett auszublenden. Bei der linken Seite kann das Hintergrundbild ausgetauscht oder eine eigene Hintergrundfarbe gesetzt werden. Bei Bedarf kann man außerdem die Überschrift ausblenden, auswechseln oder dessen Schriftgröße, Schriftfarbe oder Abstände verändern. Dies ist auch für den Text unterhalb der Überschrift möglich. Bei der rechten Seite ist es beispielsweise möglich, das Shopware-Logo auszublenden oder die Innenabstände zu verändern. Außerdem kann auch bei dieser bei Bedarf die Überschrift ausgeblendet, ausgewechselt oder dessen Schriftgröße und Schriftfarbe verändert werden. Ebenso ist es möglich, sich einen Text unterhalb der Überschrift anzeigen zu lassen und dessen Gestaltung zu beeinflussen.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierCustomizingAdministrationLoginPage
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/customizingadministrationloginpage
Mehr erfahren

Individualisieren der Darstellung von Aktionen im Checkout
Mit der Shopware 6 - App "Individualisieren der Darstellung von Aktionen im Checkout" kann die Darstellung von Aktionen im Checkout individualisiert werden.Es ist zum Beispiel möglich, bei der Aktion ein alternatives Bild auszuwählen, das anstatt des Marketing-Icons im Checkout angezeigt werden soll.Außerdem kann eine Beschreibung hinterlegt werden, die unterhalb des Namens der Aktion angezeigt wird und beispielsweise die Einschränkungen der Aktion noch einmal benennt. Des weiteren kann man innerhalb der Konfiguration der Erweiterung auswählen, ob der Name der Aktion wie im Standard von Shopware 6 nach 60 Zeichen gekürzt werden soll und wenn ja, kann alternativ auch ein höherer Wert für die Kürzung ausgewählt werden.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierCustomizingDisplayPromotionsInCheckout
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreiercustomizingdisplaypromotionsincheckout
Mehr erfahren

Verbesserung der Lagerbestands- und Lieferbarkeitsanzeige
Die Shopware 6 - App "Verbesserung der Lagerbestands- und Lieferbarkeitsanzeige" verbessert die Lagerbestands- und Lieferbarkeitsanzeige auf der Produkt - Detailseite.Im Sinne der Barrierefreiheit ist es nun möglich, die Lieferbarkeitsanzeige nicht nur farblich darzustellen, sondern auch über Icons (Häkchen, Ausrufezeichen und X).
Für die Icons kann die Farbe, die Breite, die Höhe und der Abstand nach oben in Pixeln festgelegt werden. Für das Ausrufezeichen kann man abweichende Einstellungen vornehmen.Bei dem Kreis kann die Breite, die Höhe als auch der Abstand nach oben in Pixeln festgelegt werden.
Bei Bedarf kann man auch den Text mit einfärben lassen.
Darüber hinaus kann innerhalb der Konfiguration der Erweiterung für die einzelnen Status die jeweilige Farbe und der Text angepasst werden.
Insofern das Produkt verfügbar ist und eine Lieferzeit hat, kann man sich statt einem auch drei Kreise anzeigen lassen. Wenn das Produkt ein Erscheinungsdatum oder den Status hat, ab wann es wieder auf Lager ist, können in diesem Fall statt einem auch zwei Kreise angezeigt werden.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierImprovementDisplayStockDeliveryInformation
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreierimprovementdisplaystockdeliveryinformation
Mehr erfahren

Anzeige der Eigenschaften in einem eigenen Bereich auf der Produkt - Detailseite
Die Shopware 6 - App "Anzeige der Eigenschaften in einem eigenen Bereich auf der Produkt - Detailseite" ermöglicht es, Eigenschaften in einem eigenen Bereich auf der Produkt - Detailseite anzeigen zu lassen.Innerhalb der Konfiguration kann dazu ausgewählt werden, ob der eigene Bereich entweder ein eigener Tab oder eine Modalbox sein soll, die über einen Link erreichbar ist. Den Tab kann man sich vor oder nach dem Bewertungen-Tab anzeigen lassen. Der Link zum Öffnen der Modalbox kann entweder oberhalb der In den Warenkorb-Schaltfläche, oberhalb der Produktnummer oder unterhalb des Beschreibungstextes im Tab Beschreibung platziert werden. Weiterhin kann man auch die Größe der Modalbox (300 Pixel, 500 Pixel, 800 Pixel und 1140 Pixel) bestimmen und ob der Titel der Modalbox angezeigt werden soll.Des Weiteren kann bei Bedarf eine Überschrift und ein Text über der Eigenschaftstabelle angezeigt und die Eigenschaftstabelle in größeren Auflösungen in voller Breite ausgegeben werden.Darüber hinaus kann man sich auch Tooltips zur Beschreibung der Eigenschaften anzeigen lassen, die über ein eigenes Zusatzfeld an der Eigenschaft gepflegt werden. Außerdem kann man alle durch die App zusätzlich bereitgestellten Inhalte über die Textbausteine und auch direkt innerhalb der Konfiguration pflegen.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierPropertiesInSeparateAreaProductDetailPage
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreierpropertiesinseparateareaproductdetailpage
Mehr erfahren

Shop ohne Kauf-Funktion als reines Schaufenster
Mit der Shopware 6 - App "Shop ohne Kauf-Funktion als reines Schaufenster" kann ein Shop ohne Kauf-Funktion und somit als reines Schaufenster umgesetzt werden.Dazu kann man innerhalb der Konfiguration das Suchfeld, die Merkzettel-, Kundenkonto- und Warenkorb-Schaltfläche und die Preise ausblenden.Insofern die Funktionen ausgeblendet sind, können die Seiten auf ein selbst festgelegtes Ziel weitergeleitet werden. Die Weiterleitung kann auf die Startseite, eine Kategorie oder eine Landingpage erfolgen.Falls man das Suchfeld weiterhin anzeigen lassen möchte, aber die drei Schaltflächen ausblenden lässt, kann innerhalb der Konfiguration festgelegt werden, ob das Suchfeld rechtsbündig ausgerichtet werden soll.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierShowcase
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreiershowcase
Mehr erfahren

Blogbeiträge erstellen
Mit der Shopware 6 - App "Blogbeiträge erstellen" können Blogbeiträge erstellt werden. Der Blogbeitrag wird dabei als Produkt erstellt und die Blog-Listenansicht als Kategorie. Der Inhalt des Blogbeitrags wird über ein Produktseiten-Layout gesteuert. Außerdem wird der Blogbeitrag automatisch in der Suche gefunden und in den Suchergebnissen mit angezeigt. Ein RSS Feed befindet sich im Pfad /rss, also unter http://ihre-domain.de/rss. Die URL der Blogbeitragskategorie, das Sprachkürzel, der Titel, die Beschreibung und das Copyright für den RSS Feed kann man innerhalb der Konfiguration festlegen. Außerdem kann für die Listenansicht innerhalb der Konfiguration die Anzahl an nebeneinander platzierten Kacheln für die mobilen Ansicht (1 oder 2 Elemente), die Tablet-Ansicht (1 oder 3 Elemente) und die Desktop-Ansicht (1 oder 4 Elemente) ausgewählt werden. Darüber hinaus kann auch das Format des Veröffentlichungsdatums (Datum und Uhrzeit mit ausgeschriebenen Monatsnamen oder in Kurzform oder auch ohne Uhrzeit) des Blogbeitrags ausgewählt werden. Ebenso kann man die Anzahl an Zeilen eingeben, ab denen der Text automatisch abgeschnitten wird. Insofern kein Teaserbild für den Blogbeitrag festgelegt werden soll, kann statt dem Platzhalter ein Bereich mit einer Überschrift und einem Text angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, kann man folgendes festlegen:die Hintergrundfarbe des Bereichsder Transparenzwert der Hintergrundfarbe des Bereichsdie Ausrichtung des Inhalts des Bereichsder Innenabstand des Bereichs in Pixelndie Farbe, Schriftgröße und Zeilenhöhe der Überschrift in dem Bereichdie Farbe, Schriftgröße und Zeilenhöhe des Textes in dem BereichFür die Suche kann innerhalb der Konfiguration festgelegt werden, ob eine "Mehr lesen"-Schaltfläche angezeigt werden soll.Auch für die Blogbeitragsdetailseite kann innerhalb der Konfiguration das Format des Veröffentlichungsdatums (Datum und Uhrzeit mit ausgeschriebenen Monatsnamen oder in Kurzform oder auch ohne Uhrzeit) ausgewählt werden.Darüber hinaus können alle durch die App zusätzlich bereitgestellten Inhalte über die Textbausteine und auch direkt innerhalb der Konfiguration gepflegt werden.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierCreateBlogPosts
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreiercreateblogposts
Mehr erfahren

Individualisieren des Dashboards der Administration
Mit der Shopware 6 - App "Individualisieren des Dashboards der Administration" kann man sich das Dashboard der Administration individualisieren.Sie bietet dazu unter "Einstellungen" -> "System" > "Benutzer & Rechte" -> "Rollen" im Bereich "Zusätzliche Berechtigungen" einen neuen Bereich "Dashboard" an, bei dem man sich für die ausgewählte Rolle folgende Bereiche des Dashboards ausblenden lassen kann:die Begrüßung, den Banner, die Checkliste, und das Feedback. Das "Administrator"-Konto sieht immer alle Bereiche des Dashboards, da es keine eigene Rolle besitzt.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierAdministrationDashboard
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/administration-dashboard
Mehr erfahren

Badges für die Kategorielisten und die Produkt - Detailseite
Die Shopware 6 - App "Badges für die Kategorielisten und die Produkt - Detailseite" ermöglicht Badges für die Kategorielisten und die Produkt - Detailseite. Der Text der eigenen Badges wird bei den Zusatzfeldern am Produkt festgelegt. Die eigenen Badges werden ebenso beim Zuweisen eines Produktseiten-Layouts angezeigt.Des Weiteren hat man die Möglichkeit, die Hintergrundfarbe und die Schriftfarbe des Badges individuell je Produkt über die Zusatzfelder oder über die Konfiguration festzulegen. Innerhalb der Konfiguration kann ebenso festgelegt werden, ob die Standard - Badges für eine Rabattierung (%), für eine Hervorhebung (Tipp) und für neue Produkte (Neu) in den Kategorielisten und auf der Produkt-Detailseite angezeigt werden sollen. Darüber hinaus kann man sich auch ein Badge für den Ausverkauft - Status anzeigen lassen.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierBadgeNavigationProductDetailPage
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreierbadgenavigationproductdetailpage
Mehr erfahren

Tabs für die Produkt - Detailseite
Die Shopware 6 - App "Tabs für die Produkt - Detailseite" ermöglicht Tabs für die Produkt - Detailseite, die entweder vor oder nach dem Bewertungen-Tab angezeigt werden können. Der Inhalt der Tabs stammt entweder aus dem Rich Text Editor - Zusatzfeld "Inhalt" oder aus dem Textbaustein "tabContentFillViaSnippet" (bis tab5ContentFillViaSnippet). Des Weiteren hat man die Möglichkeit, die Überschrift der Tabs individuell je Produkt über das Zusatzfeld "Überschrift" festzulegen oder andernfalls über den Textbaustein "tabHeadlineFillViaSnippet" (bis tab5HeadlineFillViaSnippet). Dabei ist es möglich, die Twig-Kompilierung sowohl bei der Überschrift als auch beim Inhalt zu aktivieren, um beispielsweise den Herstellernamen oder die Herstellerbeschreibung in einem eigenen Hersteller-Tab ausgeben zu lassen. Dadurch können im Inhaltsbereich neben Twig-Variablen auch Textbausteine genutzt werden. Die Tabs werden auch beim Zuweisen eines Produktseiten-Layouts angezeigt.Folgende Inhaltselemente sind möglich:normaler TextBilderLinksHTML-ElementeTwig-VariablenTextbausteine
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/SschreierTabProductDetailPage
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreiertabproductdetailpage
Mehr erfahren

Dropdown Menü
Die Shopware 6 - App "Dropdown Menü" ermöglicht ein Dropdown Menü ab 992 Pixeln. Ebenso kann der Navigationsmenüpunkt "Home" entweder ausgeblendet oder durch ein Haus - Icon ersetzt werden.Innerhalb der App - Konfiguration kann folgendes festgelegt werden:
die Festlegung, ob das Dropdown Menü aktiv sein soll
die Festlegung des Schattens des Dropdown Menüs
die Festlegung des Abstandes nach links des Dropdown-Menüs in Pixeln
die Festlegung der Mindestbreite des Dropdown Menüs in Pixeln
die Festlegung der Schriftgröße des Dropdown Menüs in Pixeln
die Festlegung des Innenabstandes des Dropdown Menüs
die Festlegung, ob bei einem vollflächigen oder mehrzeiligen Menü die Dropdown-Menüs des jeweils letzten Hauptmenüpunktes einer Zeile nach links öffnen sollen
die Festlegung der Anzahl an Hauptmenüpunkten, bei denen das Dropdown-Menü nach links geöffnet werden soll
die Festlegung der Mindestanzahl an Hauptmenüpunkten je Zeile, ab denen das Öffnen des Dropdown-Menüs nach links geprüft werden soll
die Festlegung des Abstandes des Textes nach links beim einem sich nach links öffnenden Dropdown-Menü in Pixeln
die Festlegung, ob der Sticky - Effekt aktiv sein soll
die Festlegung der Position, ab der das Menü den Sticky - Effekt erhalten soll
die Festlegung der Auflösungen, in denen das Menü den Sticky - Effekt erhalten soll
die Festlegung der Dauer der Animation des Sticky - Effekts in Millisekunden
die Festlegung des z-index - Wertes des Menüs mit Sticky - Effekt
die Festlegung der Hintergrundfarbe des Menüs mit Sticky - Effekt
die Festlegung der Schriftfarbe der Navigationsmenüpunkte des Menüs mit Sticky - Effekt
die Festlegung der Breite und der Farbe des unteren Rahmens des Menüs mit Sticky - Effekt
die Festlegung des unteren Rahmens des Sticky - Effekts des Menüs
die Festlegung, ob der Navigationsmenüpunkt "Home" angezeigt werden soll
die Festlegung, ob der Navigationsmenüpunkt "Home" durch ein Haus - Icon ersetzt werden soll
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/sschreierDropdownmenu
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreierdropdownmenu
Mehr erfahren

Leiste für Informations- und Hinweistexte oder Meldungen
Die Shopware 6 - App "Leiste für Informations- und Hinweistexte oder Meldungen" ermöglicht unter anderem eine Leiste für Informations- und Hinweistexte oder Meldungen, die bis zu 4 Bereiche beinhalten kann. Sie kann entweder in der Topbar oder in der Footerbar oder auch oberhalb oder unterhalb der Brotkrumennavigation angezeigt werden.
Innerhalb der App - Konfiguration kann für die Leiste folgendes festgelegt werden:
die Festlegung, ob der neue Bereich in einer Top- oder Footerbar oder oberhalb oder unterhalb der Brotkrumennavigation angezeigt werden soll
die Festlegung des Außenabstandes des Bereichs nach oben in Pixeln
die Festlegung des Außenabstandes des Bereichs nach unten in Pixeln
die Festlegung der Hintergrundfarbe des Bereichs
die Festlegung des Schattens des Bereichs
die Festlegung des Abstandes der Bereiche nach oben in Pixeln
die Festlegung des Abstandes der Bereiche nach unten in Pixeln
die Festlegung, ob in der Auflösung Smartphone Querformat (SM) die Bereiche 50% Breite haben sollen
Innerhalb der App - Konfiguration kann für jeden der bis zu 4 Bereiche folgendes festgelegt werden:
die Festlegung, ob der Bereich angezeigt werden soll
die Festlegung der Auflösungen, in denen der Bereich angezeigt werden soll
die Festlegung, ob das Icon aus dem Auswahlfeld oder einem Textbaustein bezogen werden soll
die Auswahl des Icons (siehe: https://github.com/shopware/platform/tree/master/src/Storefront/Resources/app/storefront/dist/assets/icon/default )
die Festlegung der Iconfarbe
die Festlegung der Hover - Iconfarbe
die Festlegung der Iconbreite in Pixeln
die Festlegung der Iconhöhe in Pixeln
die Festlegung des Abstandes des Icons zum Inhalt
die Festlegung der Schriftfarbe des Inhalts
die Festlegung der Hover - Schriftfarbe des Inhalts
die Auswahl der Position des Inhalts (Icon links und Inhalt rechts oder Icon rechts und Inhalt links)
die Auswahl der Ausrichtung des Bereichs (links, mittig oder rechts)
die Festlegung des Links des Bereichs (entweder ein Direktlink für einen Link oder anderenfalls eine CMS ID einer Erlebniswelt für eine Modalbox) und des Titels des Links
die Auswahl des Linkziels des Bereichs (im gleichen Fenster, in einem neuen Fenster oder in einer Modalbox)
Über folgende Textbausteine können die Inhalte angepasst werden:
ContentTopBarArea1
ContentTopBarArea2
ContentTopBarArea3
ContentTopBarArea4
IconTopBarArea1
IconTopBarArea2
IconTopBarArea3
und IconTopBarArea4.
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/sschreierTopbarnotifications
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreiertopbarnotifications
Mehr erfahren

Shopware 6 Sticky Menü
Die Shopware 6 - App "Sticky Menü" ermöglicht ein Sticky Menü ab 992 Pixeln. Ebenso kann der Navigationsmenüpunkt "Home" entweder ausgeblendet oder durch ein Haus - Icon ersetzt werden.
Innerhalb der App - Konfiguration kann folgendes festgelegt werden:
die Festlegung, ob das Sticky Menü aktiv sein soll
die Festlegung der Position, ab der das Sticky Menü aktiv sein soll
die Festlegung der Auflösungen, in denen das Sticky Menü aktiv sein soll
die Festlegung der Hintergrundfarbe des Sticky Menüs
die Festlegung der Dauer der Animation in Millisekunden
die Festlegung des Schattens des Sticky Menüs
die Festlegung des z-index - Wertes
die Festlegung, ob der Navigationsmenüpunkt "Home" angezeigt werden soll
die Festlegung, ob der Navigationsmenüpunkt "Home" durch ein Haus - Icon ersetzt werden soll
Erhältlich über:
GitHub: https://github.com/sschreier/sschreierStickymenu
Packagist: https://packagist.org/packages/sschreier/sschreierstickymenu
Mehr erfahren